Aktuelles

Dezember 2024
Die Ausgabestellen werden vom 25.12.2024 – 02.01.2025 feiertagsbedingt geschlossen bleiben. Die erste Ausgabe im neuen Jahr findet in Kardorf am Freitag, 03.Januar, statt. Gesegnete Feiertage!

Für die guten Vorsätze im neuen Jahr werden noch Fahrer/Fahrerinnen für den „Außendienst“ gesucht. Dies beinhaltet (möglichst) das Fahren der Transporter und das Transportieren der Kisten (Fitnessprogramm). In zweier Teams kann damit die Zeit für (mindestens) einen  guten Zweck gefüllt werden. – Melden Sie sich gerne bei Frau Schmelzer 02222-940444!

November 2024
Die Ausgabestelle in Bornheim feiert 20-jähriges Bestehen mit allen Ehrenamtlichen der 4 Ausgabestellen, der Kinderkleiderstube „Hängematte“ und dem Ökumenischen Möbellager sowie SponsorInnen, VertreterInnen aus der Politik und Verwaltung. Ein tolles Fest mit Andacht, Musik, kurzweiligen Reden und gutem Essen.

September 2024
Neuer Ort für die Ausgabestelle in Alfter-Oedekoven ab 11.09.2024 in der Katholischen Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Im Wingert 2.

 

Sommer 2024
FahrerIn für die LebEKa gesucht
Nachdem ein Ehrenamtlicher seinen „Ruhestand“ auch aus dem Ehrenamt antreten möchte, müssen dessen vielfältigen Aufgaben neu verteilt werden. Daher können wir im „Außendienst“ der LebEKa Verstärkung gebrauchen. Der Außendienst ist für das Holen von Spenden und für die Belieferung von eingeschränkt mobilen Menschen zuständig. Meist wird in Teams mit zwei Personen gearbeitet.
Die Aufgaben werden auf mehrere Schultern verteilt, da es nicht selbstverständlich ist, dass so viel Zeit für ein Ehrenamt zur Verfügung steht.  Ein großer Dank an Herrn Bode für diesen großzügigen, verlässlichen und dauerhaften Einsatz!
Die fast 20-jährige Mitarbeit von einigen Ehrenamtlichen zeigt, dass dies eine erfüllende Tätigkeit sein kann.

Melden Sie sich gerne bei Frau Schmelzer, wenn Sie Interesse an dieser Teamarbeit haben (02222 940444, sozialberatung.vorgebirge@ekir.de).

 

März 2024

Herzlichen Dank an die Stiftung Faßbender für die Spende eines neuen Transporters!
Hier Ehepaar Faßbender mit Herrn Wexeler, Vertretern der Kirchen und Ehrenamtlichen des „Außendienstes“ sowie des ökumenischen Möbellagers bei der Übergabe.

Januar 2024

Aufgrund der großen Nachfrage mussten die Ausgabestellen in Bornheim und Kardorf im Dezember und Januar ein Aufnahmestop verhängen. Das ist in bald 20 Jahren bisher nicht notwendig gewesen und es fällt uns schwer Menschen auszuschließen. Verschiedene Möglichkeiten wurden in der Teamleitersitzung diskutiert, mit keiner Lösung konnte Zufriedenheit erreicht werden, aber der praktikabelste Weg wurde gewählt. Es werden in bestimmten Abständen die Kapazitäten durch frei werdende Plätze überprüft und wieder neue Plätze vergeben.

Im letzten Jahr wurden die Lebensmittelspenden bereits über Geldspenden mit dem Zukauf von Lebensmitteln ergänzt, um dem Bedarf gerecht zu werden. Trotz der guten Kooperation mit den Sponsoren von Lebensmitteln aus den Supermärkten, Bauern, Privatpersonen etc., werden die Mengen an Lebensmitteln weniger. Es wird bedarfsgerechter bestellt und zum Teil auch an weitere Initiativen abgegeben. Dies ist im Sinne der Lebensmittelverschwendung positiv zu sehen, geht aber konträr zu dem wachsenden Bedarf an existenzunterstützenden Hilfen, wie die LebEKa oder andere Tafeln.

Bisher war es die Aufgabe der LebEKa die aussortierten, sonst zu entsorgenden Lebensmittel, zu verteilen. Der Zukauf von Lebensmitteln erfordert neue Organistationsstrukturen, Lagerkapazitäten, zusätzliche Fahrten, Absprachen – auch mit der Verwaltung- und natürlich Geld. Noch ist unklar, ob und welche finanzielle Unterstützung wir in 2024 erhalten werden. Wir haben jedoch entschieden weiterhin zusätzlich Lebensmittel und Gutscheine zu kaufen und zu verteilen.
In dem Zusammenhang ein großer Dank an die Ehrenamtlichen, die zusätzliche Aufgaben übernommen haben und an diejenigen, die Geld und Lebensmittel gespendet haben!

 

Juli 2023
Mit Hilfe von finanziellen Spenden verschiedener Sponsoren, können wir eine Gutscheinausgabe im Sommer machen. Die registrierten Familien und Einzelpersonen erhalten diese bei den Ausgabestellen und können selbst entscheiden, was sie dafür einkaufen. Ausgegeben werden 10€/Person, max. 50€/Haushalt.
Herzlichen Dank an die Sponsoren!

Januar 2023
Ein herzliches Dankeschön an alle, die für die Lebensmittelausgabe im vergangenen Jahr gespendet haben – sowohl Lebensmittel und Pflegeprodukte als auch Geld oder Zeit im Ehrenamt!
Wir bitten um etwas Geduld für die Spendenquittungen aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens sowie eines anstehenden Personalwechsels im Gemeindebüro.

Dezember 2022

Weihnachtsferien in der Ausgabestelle Bornheim und Alfter am 28.1.2022. – Gesegnete Feiertage!

 

April 2022
Der Andrang auf die Lebensmittelausgaben ist so groß, dass teilweise ein Aufnahmestopp erforderlich ist, weil weder die Waren noch die Kapazitäten der Ehrenamtlichen ausreichen.
Lebensmittelspenden (insbesondere haltbare Lebenmittel aber auch Pflegeprodukte) werden gerne entgegengenommen.

2022: Wir suchen Unterstützung für den Außendienst und dessen Koordination.
Der „Außendienst“ holt die Waren aus den Supermärkten und bringt diese zu den Ausgabestellen. Dabei sind Kisten mit Lebensmitteln anzuheben und die Kleintransporter zu fahren (kein LKW).
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Fr. Schmelzer, Tel.: 02222- 940444,
Mail: sozialberatung.vorgebirge@ekir.de.

Dezember 2020 / Januar 2021
Wir versuchen das Angebot der Lebensmittelausgaben im Lockdown mit hohen Sicherheitsvorkehrungen aufrecht zu erhalten. Kurzfristige Änderungen sind nicht auszuschließen (z.B. bei Krankheit und/oder zum Schutz der Ehrenamtlichen). Dabei sind auch von der Kundschaft Abstandsregeln und Maskenpflicht dringend einzuhalten.
In der Woche vom 28.12.2020 – 01.01.2021 fanden keine Ausgaben statt.

Dezember 2020
Auch im Dezember 2020 konnten Gutscheine aus den Spendengeldern an die Kundschaft als Weihnachtsbeihilfe ausgegeben werden.
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!
Die Zeiten bleiben auch für Menschen mit geringem Einkommen schwierig.

 

Die Lebensmittelgutscheine zu Ostern.

Lebensmittelgutscheine als Überbrückungshilfe und zur Unterstützung der LebEKa-Kundschaft
Aufgrund von vielen kleinen wie großzügigen Spenden, konnten wir der LebEKa Kundschaft Lebensmittelgutscheine zur Verfügung stellen. Zu Ostern gab es eine erste Ausgabe von Gutscheinen anstelle der sonst gespendeten Lebensmittel. Ende Juli konnten zur Unterstützung weitere Gutscheine (gestaffelt nach der Größe der Haushalte) ausgegeben werden. Da die Auswahl der Lebensmittel derzeit nicht möglich ist, ist die Unterstützung durch die Lebensmittelspenden weniger zielgerichtet möglich.
Wir danken besonders dem Rückenwind e.V., der CDU-Kleiderstube, dem VdK Ortsverband Bornheim, der Stadt Bornheim, der Initiative der SPD und vielen Einzelpersonen.
Die Gutscheine sind eine tolle solidarische Geste vieler Menschen aus Bornheim und Alfter. Herzlichen Dank allen die dazu beigetragen haben!

Bitte beachten Sie die Angaben zu den Öffnungszeiten der Hängematte und des Möbellagers in den Schulferien (siehe Aktuelles Hängematte / Möbellager)!